§ 1 Geltungsbereich
(1) Die vorliegenden Geschäftsbedingungen enthalten die
zwischen Ihnen und uns geltenden
Bedingungen für die Buchung von gesundheitsfördernden Maßnahmen
für Ihre Beschäftigten durch
Firmen, Betriebe und öffentliche Stellen. Unternehmer ist eine
natürliche oder juristische Person oder
eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines
Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer
gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt
(§ 14 BGB).
(2) Unsere Verträge im Bereich Firmenfitness richten sich nicht
an Verbraucher:innen.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft
zu Zwecken abschließt, die
über-wiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet
werden können ( § 13 BGB).
(3) Auf Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden wir Sie
bei Ihrer nächsten Buchung
deutlich hinweisen.
(4) Diese AGB gelten auch für künftige Geschäftsbeziehungen,
ohne dass wir nochmals auf sie
hinweisen müssten. Verwenden Sie entgegenstehende oder
ergänzende Allgemeine
Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen;
sie werden nur dann
Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt
haben. Abweichungen sind nur wirksam,
wenn sie ausdrücklich und schriftlich vereinbart wurden.
§ 2 Vertragsgegenstand
(1) Vertragsgegenstand ist die Buchung der von uns angebotenen gesundheitsfördernden Maßnahmen für Beschäftigte Ihres Unternehmens oder für private Teilnehmende. Die wesentlichen Merkmale der von uns angebotenen Leistungen sind in Ihrem individuellen Vertrag aufgeführt. Die Zusammenarbeit kann sowohl in Präsenzveranstaltungen (offline) als auch in virtuellen Formaten (online) durchgeführt werden, je nach Absprache und Verfügbarkeit.
(2) Zur Durchführung von Online-Programmen oder -Kursen nutzen wir die Plattform Virtuagym, die es den Teilnehmenden ermöglicht, auf Trainings- und Kursinhalte digital zuzugreifen. Die Nutzung von Virtuagym erfolgt unter den dort geltenden Nutzungsbedingungen, die wir Ihnen bei Bedarf zur Verfügung stellen.
§ 3 Schritte zum Vertragsschluss, Anmeldung,
Abrufbarkeit des Vertragstextes
(1) Die Präsentation unserer Leistungen auf unserer Website, in
sozialen Medien, Flyern stellt
kein bindendes Angebot unsererseits dar.
(2) Das Jahresabo umfasst ein Kontingent von
Angebotsstunden/Kurseinheiten à 60 min und hat
eine Laufzeit von 12 Monaten. Folgende Schritte führen zum
Vertragsschluss:
● Sie kontaktieren uns persönlich, telefonisch, schreiben eine
Mail oder nutzen unser
Kontaktformular und geben dort neben Ihren Kontaktdaten, Ihre
Vorstellungen und Wünsche
für die mögliche Zusammenarbeit an. Ihre Anfrage ist
unverbindlich.
● Wir senden Ihnen auf Basis Ihrer Angaben die von uns
unterzeichneten Vertragsunterlagen
zu. Dies ist unser rechtsverbindliches Vertragsangebot an Sie
(= Angebot im Sinne des § 145
BGB), das Beginn und Ende der Laufzeit, sowie den
Preis/Einheit/Zeit, sowie das Kontingent
und ggf. die Variante (Fitness, Rückenschule, Einzel- oder
Gruppeneinheiten) dokumentiert.
● Sie unterzeichnen/signieren die Vertragsunterlagen und senden
uns diese zu. Dies ist Ihre
verbindliche Vertragsannahme an uns.
● Mit Zugang Ihrer Erklärung in Textform bei uns kommt der
Vertrag zwischen uns zustande (=
Vertragsschluss). Wir senden Ihnen dann die Rechnung zu.
(3) Sie erhalten mit dem Angebot den Vertragsinhalt und die
AGB. Dies entspricht dem
wesentlichen Vertragstext. Wir speichern den vollständigen
Vertragstext zwar, dieser ist jedoch nicht
online abrufbar. Wir bitten Sie daher den Vertragstext auch auf
Ihren Geräten zu speichern.
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Sämtliche Preise sind Nettopreise exklusive der jeweiligen
gesetzlichen Umsatzsteuer. Der
Rechnungsbetrag ist sofort fällig.
(4) Die Zahlung für ein Jahres-Abo erfolgt per Vorkasse durch
Überweisung.
(5) Ausfallhonorar: Termine im 1:1-Kontakt werden zwischen uns
nach individuellen
Verfügbarkeiten abgestimmt. Dies bedeutet, dass die vereinbarte
Zeit ausschließlich für den
jeweiligen Beschäftigten reserviert ist. Deshalb müssen
vereinbarte Termine spätestens 24 Stunden
vorher abgesagt werden, damit wir die vorgesehene Zeit noch
anderweitig verplanen können. Diese
Vereinbarung dient nicht nur der Vermeidung von Wartezeiten im
organisatorischen Sinne, sondern
begründet zugleich beiderseitig vertragliche Pflichten. Deshalb
können wir Ihnen die Vergütung für
die ungenutzte Zeit in Rechnung stellen, wenn Ihre
Beschäftigten 1:1-Termine nicht rechtzeitig
absagen. Es wird vereinbart, dass Annahmeverzug dadurch
eintritt, dass der vereinbarte Termin nicht
fristgerecht abgesagt und eingehalten wird.
§ 5 Teilnahmebedingungen und Verantwortlichkeit der
Teilnehmenden
(1) Die Teilnahme erfolgt unbeschadet der Bestimmungen in § 8
auf eigene Gefahr. Ihre
Beschäftigten versichern vor der Teilnahme, dass sie
sporttauglich sind und Ihr Fitness- und
Gesundheitszustand den Anforderungen des Trainings entspricht.
Sie sind gehalten, eine
Überbelastung zu vermeiden.
(6) Die Beschäftigten teilen mir bestehende gesundheitliche
Beeinträchtigungen mit. Bei
Vorliegen von Schwangerschaft, Diabetes, Atemwegs- oder
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sowie bei
Beschwerden im Hinblick auf den Gelenk-, Muskel,- und
Bewegungsapparat insgesamt, krankhaftem
Übergewicht oder sonstiger gesundheitlicher Auffälligkeiten und
Vorerkrankungen ist die Teilnahme
an den Kursen und Trainings nur nach Rücksprache mit dem und
durch Attest des/der behandelnden
Arztes/Ärztin möglichie Zahlung für ein Jahres-Abo erfolgt per
Vorkasse durch Überweisung.
(7) Änderungen Ihres Gesundheitszustands und Ihrer
Sporttauglichkeit teilen mir die
Beschäftigten bitte umgehend mit.
(8) Jede akute physische oder psychische Beeinträchtigung durch
Alkohol, Drogen oder
Medikamente, führt zum Ausschluss vom Training/Workshop.
Während des Trainings sind ebenfalls
keine Rauschmittel wie z.B. Alkohol und Drogen gestattet.
(9) Die Beschäftigten sind für ihre persönliche Ausrüstung
selbst verantwortlich. Die von uns
überlassene Ausrüstung ist mit der erforderlichen Sorgfalt zu
behandeln. Schadensfälle sind uns
unverzüglich zu melden.
(10) Trainings jeglicher Art, ob digital oder analog dürfen
durch weder gefilmt noch auf Tonträger
aufgenommen werden. Sollten Teilnehmende diesem Zuwiderhandeln,
können Sie sofort vom
Training/Kurs ausgeschlossen werden.
(11) Die Teilnahme an Gesundheitsmaßnahmen kann entweder vor Ort (offline) oder über unsere virtuelle Plattform (online) erfolgen, je nach Verfügbarkeit und Absprache. Für Online-Teilnahmen müssen die Teilnehmenden sicherstellen, dass sie über die erforderliche technische Ausstattung und Internetverbindung verfügen, um eine reibungslose Teilnahme zu gewährleisten.
(12) Die Nutzung von Virtuagym zur Teilnahme an Online-Programmen und -Kursen erfolgt ausschließlich im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen und unter Einhaltung der Nutzungsbedingungen der Plattform. Etwaige technische Probleme bei der Nutzung von Virtuagym liegen in der Verantwortung des Teilnehmenden, es sei denn, sie sind auf unsere eigenen technischen Fehler zurückzuführen.
§ 6 Absage, Rücktritt durch uns,
Mindestteilnehmer:innenzahl, Ausschluss
(1) Wir behalten uns eine Absage oder Verschiebung der
Trainings und Termine aus anderen,
nicht von uns zu vertretenden, Gründen vor, z. B. bei
Erkrankung. Terminänderungen werden Ihnen
und den Teilnehmenden frühestmöglich in Textform bekannt
gegeben. Bei Absage einzelner Termine
besteht kein Rücktrittsrecht, sondern wir vereinbaren einen
Ersatztermin. Im Falle der Verschiebung
eines gesamten Kurses vereinbaren wir eine alternative Nutzung
des Kontingents oder vereinbaren in
Ausnahmefällen eine Erstattung.
(2) Wir behalten uns vor, einzelne Teilnehmende im Falle des
Verstoßes gegen die unter § 5
aufgeführten Teilnahmebedingungen– bei weniger gravierenden
Verstößen nach einmaliger
erfolgloser Abmahnung – von der Teilnahme auszuschließen. Bei
Ausschluss ist ein Anspruch auf
Rückerstattung des Preises oder Kontingents ausgeschlossen.
(3) Nehmen die Teilnehmenden Beginn einzelne Leistungen, die
ihnen ordnungsgemäß
angeboten wurden infolge vorzeitigen Abbruchs oder aus
sonstigen zwingenden Gründen nicht in
Anspruch, so besteht kein Anspruch auf anteilige Erstattung des
Preises oder Kontingents.
(4) Termine für Gruppentrainings finden nur statt, wenn
mindestens 5 Personen teilnehmen.
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, behalten wir uns
vor, den Termin zu verschieben oder
online durchzuführen.
(5) Wir behalten uns außerdem den Rücktritt bis spätestens 7
Tage (Zugang der
Rücktrittserklärung bei Ihnen) vor Kursbeginn vor für den Fall,
dass eine im Vorfeld (in der
Kursbeschreibung) angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht
erreicht wird, wenn auf die Anzahl und
den Zeitpunkt des spätesten Zugangs einer etwaigen
Rücktrittserklärung hingewiesen wurde. Sie
erhalten das hierfür eingeplante Kontingent unverzüglich zurück
und können es anderweitig in
Anspruch nehmen. Sollte bereits zu einem früheren Zeitpunkt
ersichtlich sein, dass die
Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden kann, werden wir
Sie hiervon unverzüglich in Kenntnis
setzen.
(6) Sollte die Veranstaltung aufgrund außergewöhnlicher
Umstände, wie z.B. technischer Probleme auf der Plattform
Virtuagym oder sonstiger höherer Gewalt, nicht wie geplant
durchgeführt werden können, behalten wir uns vor, die
Veranstaltung entweder abzusagen, zu verschieben oder auf eine
alternative Plattform umzustellen.
(7) Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, soweit nicht §
8 etwas anderes bestimmt.
§ 7 Vertragsdauer und Kündigung
(1) Die Vertragsdauer ergibt sich aus dem zwischen uns
geschlossenen Vertrag.
(11) Eine ordentliche Kündigung ist während der Dauer der
vereinbarten Laufzeit des Vertrages
ausgeschlossen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung
entsprechend den gesetzlichen
Bestimmungen bleibt unberührt.
§ 8 Haftungsbeschränkung
(1) Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere
gesetzlichen Vertreter:innen
oder Erfüllungsgehilf:innen verursacht wurden, haften wir stets
unbeschränkt bei Verletzung des
Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei vorsätzlicher oder
grob fahrlässiger Pflichtverletzung.
(2) Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren
Erfüllung die ordnungsgemäße
Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf
deren Einhaltung der/die
Vertragspartner:in regelmäßig vertrauen darf
(Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns,
unseren gesetzlichen Vertreter:innen oder
Erfüllungsgehilf:innen ist die Haftung der Höhe nach auf
den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit
dessen Entstehung typischerweise
gerechnet werden muss.
(3) Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz
ausgeschlossen. Wir haften nicht für die leicht
fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden
Sätzen genannten Pflichten.
(4) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem
derzeitigen Stand der Technik
nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet
werden. Wir haften insoweit nicht für die
ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit unseres
Online-Angebots.
§ 9 Vertraulichkeit und Datenschutz
(1) Sie verpflichten sich, ebenso wie wir, über alle
persönlichen oder beruflichen Informationen,
die Sie von uns oder anderen Personen oder wir von Ihnen und
Ihren Beschäftigten erhalten,
Stillschweigen zu wahren. Dies betrifft z.B. die Informationen
über andere Teilnehmer.innen.
(12) Wir verarbeiten personenbezogenen Daten Ihrer
Beschäftigten nur im Rahmen der geltenden
Gesetze. Näheres entnehmen Sie bitte unserer detaillierten
Datenschutzinformation.
§ 10 Schlussbestimmungen
(1) Die Vertragssprache ist Deutsch.
(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Zwingende
Bestimmungen des Staates, in
dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, bleiben unberührt.
Für Verträge, an denen ein
Verbraucher nicht beteiligt ist, ist der Erfüllungsort unser
Geschäftssitz.
(3) Sofern Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland
haben, oder nach Vertragsschluss
Ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen, oder Ihr Wohnsitz zum
Zeitpunkt der Klageerhebung nicht
bekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten unser
Geschäftssitz, soweit Sie Kaufmann bzw.
Kauffrau oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts
sind.
(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam
sein oder den gesetzlichen
Rege-lungen widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im
Übrigen nicht berührt. Die unwirksame
Be-stimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch
eine rechtswirksame Bestimmung
ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der
unwirksamen Bestimmung am nächsten
kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei
Regelungslücken